Dämmelemente

Navigationspfeil

Was sind Dämmelemente?

Dämmelemente sind Matten aus Kautschuk oder Schaumstoff, die der Schalldämpfung dienen. Sie werden oft in großen Bahnen produziert und können so beim Einbau passend zugeschnitten werden. Sie können Durchbrüche für Öffnungen vor Ort auf die gleiche Weise ergänzen. Zur Befestigung können die Matten eine selbstklebende Seite aufweisen, es besteht jedoch auch die Möglichkeit Schrauben zu verwenden. Dämmelemente sind in verschiedenen Farben lieferbar.

Anwendung: Akustische Dämpfung
Werkstoff: EPDM Zellkautschuk
Farbe: wählbar
Abmessungen: 50 x 30 x 3mm
Branche: Maschinenbau
Stückzahl: bis 50.000 Stk/ a
Engineering: Montagehilfe, einseitig selbstklebend, auf Rolle
Beschaffung: Basis (Süd-)Europa
Logistik: ohne Besonderheit

Wozu werden Dämmelemente benötigt?

Dämmelemente werden benutzt, um Maschinengeräusche abzuschwächen und sind deshalb direkt an den betreffenden Gehäusen oder an Wänden angebracht. Sie steuern durch die Reduzierung von Lärmemissionen einen wichtigen Teil zur Unfallverhütung bei. Sie treffen auf Dämmelemente daher oft an

  • Motoren
  • Produktionskabinen in der Industrie
  • Kugelstrahlmaschinen

In welchen Branchen kommen Dämmelemente zum Einsatz?

Industriebetriebe bergen häufig aufgrund lauter Produktionsmaschinen viele Lärmquellen. Zur Minderung der Schallemissionen bieten sich Dämmelemente an, da sie schnell und einfach anzubringen und individuell zuschneidbar sind. Anwender sind deswegen beispielsweise

  • Betriebe, die Oberflächenverfestigungen an Werkstücken durchführen
  • die Baubranche
  • der allgemeine Maschinen- und Anlagenbau

Schicken Sie eine Produktanfrage