Rohrdichtelemente

Navigationspfeil

Was sind Rohrdichtelemente?

Rohrdichtelemente sind ringförmige Elastomerdichtungen, die mit verschiedenen Querschnitten und in vielen Größen produziert werden. Sie sind zumeist in Kunststoffrohren verbaut, wo sie nach dem Ineinanderstecken derselben durch ihre Gummilippe eine hohe Dichtwirkung erzielen.

Anwendung: Medienabdichtung
Werkstoff: EPDM-Kautschuk
Farbe: wählbar
Abmessungen: Ø 60 x 100mm
Branche: Bauindustrie
Stückzahl: bis 60.000 Stk/ a
Engineering: Multifunktionswerkzeug deckt durch Einsatztechnik zahlreiche Varianten ab
Beschaffung: Basis außereuropäisches Ausland
Logistik: Zweilieferantenstrategie Konsignationslager

Wofür werden Rohrdichtelemente benötigt?

Rohrdichtelemente sind vonnöten, um Leitungssysteme gegen die Umgebung abzudichten. Sie erfüllen nicht nur die Aufgabe, Verluste des im Rohr befindlichen Mediums nach außen hin zu verhindern, sondern gewährleisten zusätzlich den festen Sitz der ineinandergesteckten Rohre durch die Elastizität des Dichtungsmaterials. Benutzt werden Rohrdichtelementebeispielsweise in

  • Fallrohren von Regenrinnen
  • Abflussrohren (Kanalgrundrohren)
  • Leitungselementen im Sanitärbereich (Syphon etc.)

In welchen Branchen kommen Rohrdichtelemente zum Einsatz?

Rohrdichtelemente begegnen Ihnen in allen Bereichen, in denen es bei der Installation und beim Betrieb von Rohrsystemenauf Sauberkeit und Zuverlässigkeit ankommt. Durch den geringen Aufwand des Ineinandersteckens geht auch der Zusammenbau schnell vonstatten. Sie finden die Spezialdichtungen daher vor allem

  • im Sanitärbereich
  • in der Baubranche
  • in der Rohrleitungsherstellung

Schicken Sie eine Produktanfrage