Kabeltüllen

Navigationspfeil

Kabeltüllen von Sattler – Hochwertige Kunststofflösungen für Industrieanwendungen

Kabeltüllen sind formangepasste Bauteile aus flexiblen Werkstoffen, die elektrische Leitungen sicher durch Gehäuse oder Bauteile führen und sie dabei vor Abrieb, Schmutz und Feuchtigkeit schützen. Sie lassen sich einfach einsetzen, schließen zuverlässig ab und sind in zahlreichen Varianten für unterschiedliche Anwendungen erhältlich.

Hier erfahren Sie, in welchen Branchen Kabeltüllen eingesetzt werden, worauf es bei der Auswahl ankommt und welche Vorteile hochwertige Tüllen in der Praxis bieten.
Jetzt anfragen

Projektbeispiel: Kabeltüllen für Automobil- und Maschinenbauindustrie
Für Kunden aus Maschinenbau und Fahrzeugtechnik liefert Sattler jährlich hohe Stückzahlen individueller oder standardisierter Kabeltüllen – angepasst an verschiedene Anwendungen, Werkstoffe und Einbausituationen. Ein typisches Beispiel aus der Praxis:

Anwendung: Karosserie, Elektro
Werkstoff: nach Wahl: EPDM-Kautschuk, Weich-PVC, NBR usw.
Farbe: wählbar
Abmessungen: 2-40mm Durchgangsloch
Branche: Maschinenbau/ KFZ
Stückzahl: ca. 4.000.000 Stk/Jahr
Engineering: Werkstoff im IMDS-System der Automobilindustrie gelistet, erfüllt alle gängigen europäischen Chemikalienrichtlinien. Viele Standardgrößen (Katalog) erhältlich.
Beschaffung: Basis Europa, Asien
Logistik: ohne Besonderheit

Wofür benötigt man Kabeltüllen?

Kabeltüllen kommen überall dort zum Einsatz, wo elektrische Leitungen sicher durch Gehäuse, Bleche oder andere Bauteile geführt werden müssen. Sie schützen Kabel vor mechanischer Belastung – etwa voreinem Aufscheuern, dem Abrieb oder einer potenziellen Knickbelastung – und helfen dabei, mehrere Leitungen sicher und übersichtlich zu bündeln. Darüber hinaus verhindern sie das Eindringen von Feuchtigkeit, Staub und Schmutz an den Durchführungsstellen.

Typische Anwendungsbereiche für Kabeltüllen:

  • Fahrzeugelektronik: z. B. zum Schutz und Bündeln von Kabelsträngen in der Motorelektronik
  • Elektroschaltschränke und Verteilerkästen im Maschinen- und Anlagenbau
  • Kabeldurchführungen in Gehäusen aus Metall oder Kunststoff, etwa in Steuergeräten, Sensoren oder Bedieneinheiten
  • Knickschutztüllen an Steckern und Anschlussleitungen
  • Leitungsführung in Leuchten, Messgeräten oder medizinischen Geräten

Ob im Auto, in einem Schaltschrank oder in komplexen Steuerungssystemen – Kabeltüllen tragen entscheidend zur Langlebigkeit und Sicherheit von elektrischen Installationen bei.

In welchen Branchen kommen Kabeltüllen zum Einsatz?

Kabeltüllen sind unverzichtbar, wenn es um den Schutz und die sichere Führung elektrischer Leitungen geht. Ihr flexibler Einsatz, die hohe Schutzwirkung und einfache Integration in bestehende Gehäuse machen sie zu einer Standardkomponente in verschiedenen Anwendungen.

Kabeltüllen kommen unter anderem in folgenden Branchen zum Einsatz:

  • Fahrzeugbau: z. B. bei der Durchführung von Kabelsträngen durch Karosseriebleche oder Steuergerätegehäuse
  • Elektro- und Elektronikindustrie: etwa beim Schutz empfindlicher Sensorleitungen oder in Netzteilen
  • Maschinen- und Anlagenbau: zur Kabelführung in Schaltschränken, Steuergehäusen oder beweglichen Maschinenteilen
  • Haushaltsgeräteindustrie: z. B. bei der Durchführung von Netz- und Steuerleitungen in Kunststoffgehäusen
  • Licht- und Gebäudetechnik: bei Leuchten, Verteilerdosen oder Installationsgehäusen

Typisches Anwendungsbeispiel: In der Automobilfertigung werden Kabeltüllen verwendet, um Leitungen der Motorelektronik durch die Trennwand zwischen Motor- und Innenraum zu führen. Dabei schützt die Tülle Kabel vor scharfen Kanten, dichtet den Durchbruch gegen Spritzwasser ab und verhindert, dass Vibrationen zur Beschädigung der Isolierung führen.

Sie planen eine Anwendung mit komplexer Kabeldurchführung? Ob Fahrzeugtechnik, Maschinenbau oder Elektrogeräte – wir unterstützen Sie dabei, die passende Kabeltülle für Ihre Anforderungen zu finden. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail – unser Team berät Sie gerne persönlich.

Qualitätsmerkmale von Kabeltüllen: passgenau und witterungsbeständig

Kabeltüllen müssen in unterschiedlichen Umgebungen einwandfrei funktionieren – etwa in Fahrzeugen, Maschinen, elektrischen Geräten oder Außenanlagen. Um einen dauerhaften Schutz zu gewährleisten, sollten Kabeltüllen folgende Qualitätsmerkmale erfüllen:

  • Passgenauer Sitz in der Gehäusebohrung, um eine feste, sichere Positionierung ohne Verrutschen zu gewährleisten
  • Abdichtung gemäß IP-Schutzarten, um das Eindringen von Feuchtigkeit, Staub oder anderen Fremdkörpern zuverlässig zu verhindern
  • Materialbeständigkeit gegenüber Temperaturschwankungen, Vibrationen und UV-Strahlung, vor allem bei Anwendungen im Außenbereich oder in Motoren
  • Hohe Elastizität und Reißfestigkeit, um auch bei häufiger Bewegung oder Montage stabil zu bleiben
    - Abgestimmt auf den jeweiligen Kabeldurchmesser, um eine sichere Abdichtung zu gewährleisten, ohne das Kabel zu beschädigen

Sattler setzt bei der Entwicklung und Fertigung von Kabeltüllen auf höchste Materialqualität und präzise Verarbeitung. Jede Tülle wird auf Maßhaltigkeit, Funktionalität und Beständigkeit geprüft, auch unter extremen Temperaturbedingungen. Durch die individuelle Anpassung an Gehäusebohrungen und Leitungstypen stellen wir sicher, dass jede Kabeltülle zuverlässig abdichtet, dauerhaft sitzt und den branchenspezifischen Anforderungen gerecht wird – vom Schaltschrank bis zum Fahrzeugmotor.

Welche Vorteile bieten Kabeltüllen im Vergleich zu anderen Lösungen?

Kabeltüllen bieten gegenüber anderen Kabeldurchführungslösungen – wie etwa Kabelverschraubungen – deutliche Vorteile in puncto Montagefreundlichkeit, Kosten und Flexibilität. Sie eignen sich besonders, wenn es auf eine schnelle Verarbeitung und kompakte Bauformen ankommt – etwa in der Automobilproduktion, im Maschinenbau oder bei Haushaltsgeräten.

Typische Vorteile von Kabeltüllen:

  • Werkzeuglose Montage: ideal für hohe Stückzahlen und kurze Taktzeiten in der Serienfertigung
  • Vielseitigkeit in Form und Größe: z. B. bei unterschiedlichen Wandstärken oder Gehäusematerialien
  • Einfache Nachrüstung: ideal bei bereits bestehenden Bohrungen oder Umbauten
  • Kosteneffizienz: geringere Material- und Montagekosten im Vergleich zu Verschraubungen
  • Platzsparend: vorteilhaft bei kompakten Gehäusen in der Elektrotechnik oder Sensorik

Maßgefertigte Kabeltüllen – zuverlässig, flexibel, wirtschaftlich.

Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung in der Entwicklung technischer Kunststofflösungen. Wir begleiten Sie von der Werkstoffauswahl bis zur fertigungsgerechten Umsetzung – exakt abgestimmt auf Ihre Anwendung.

Rufen Sie uns an oder schreiben uns eine E-Mail – unsere Experten helfen Ihnen schnell und direkt weiter.

Schicken Sie eine Produktanfrage

Schicken Sie eine Produktanfrage oder rufen Sie uns an, 07195/ 5830-974